Patienteninformation nach Art.13 DSGVO
Liebe Patienten,
liebe Patienteneltern,
In unserer Praxis werden personenbezogene Daten verarbeitet. Verantwortlich für die Datenerhebung ist Frau Dr. Sabine Schäfer.
1.Verarbeitete Daten
Wir erheben, speichern und nutzen im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung Sie / Ihr Kind betreffende personenbezogene Daten (Personalien, Versicherungsstatus etc.).
Dabei handelt es sich zum Teil um Gesundheitsdaten. (Befundunterlagen, Röntgenbilder, diagnostische und therapeutische Unterlagen etc.).
2.Verarbeitungszwecke
Die Verarbeitung erfolgt für folgende Zwecke
-
Feststellung der Identität
-
Erbringung zahnärztlicher Dienstleistungen
-
Dokumentation der Behandlung
-
Abwicklung des Zahlungsverkehrs; Abrechnung der Leistungen
-
Erfüllung eigener gesetzlicher und vertraglicher Informations-, Mitteilungs-, Auskunfts-, Aufbewahrungs- und sonstiger Pflichten
-
Abwehr von Haftungsansprüchen
-
Durchsetzung von eigenen Vertragserfüllungsansprüchen
-
außergerichtliche und gerichtliche Forderungsbeitreibung für den Fall der Nichtzahlung durch den Patienten (auch über Dritte)
3.Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Regelungen
-
Art. 6 DSGVO
-
Bundesmantelvertrag – Zahnärzte BMVZ
-
Ersatzkassenvertrag – Zahnärzte EKVZ
-
Sozialgesetzbuch
-
Bürgerliches Gesetzbuch
4.Empfänger personenbezogener Daten
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen der Zulässigen und soweit erforderlich an
-
Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen
-
Zahnärztliche Abrechnungsgesellschaft/PVS dental (soweit eine gesonderte Einwilligung vorliegt)
-
Anwälte, Gerichte, Behörden und/oder Vollstreckungsorgane (im Fall von Nichtzahlung von Behandlungshonoraren)
-
Mit- oder Nachbehandelnde (Zahn)ärzte (soweit eine gesonderte Einwilligung vorliegt)
-
Zahntechniker/Fremdlabore (Labor Kimmel, Orthos)
-
Krankentransporte
5.Aufbewahrung und Löschung
Wir bewahren Ihre Daten für die Dauer der gesetzlichen oder untergesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf. Im Anschluss löschen wir Ihre Daten, soweit nicht ein besonderes Interesse an der weiteren Aufbewahrung besteht.
6.Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende rechte gegenüber unserer Praxis nach Art. 15-22 DSGVO zu:
-
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit
-
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung, die auf berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gestützt werden (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
-
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, sind Sie berechtigt, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
-
Sie haben das Recht gemäß Art. 77 DSGVO, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
7.Verpflichtung zur Bereitstellung durch Sie als Betroffenen
Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Durchführung der Behandlung erforderlich. Im Rahmen einer vertragszahnärztlichen Behandlung sind Sie gesetzlich verpflichtet, die erforderlichen Informationen im Rahmen Ihrer Mitwirkungspflicht zu erteilen. Ohne die Verarbeitung insbesondere von Gesundheitsdaten können wir den Behandlungsvertrag nicht durchführen und müssten eine (Fortführung der) Behandlung ablehnen. Soweit wir Daten zum Zwecke der Abrechnung unserer Leistungen verarbeiten geschieht dies teilweise zur Verwaltungsvereinfachung in unserer Praxis. Wird eine Einwilligung in diese Datenverarbeitung nicht erteilt, können wir, soweit wir nicht zur Durchführung der Behandlung gleichwohl verpflichtet sind (z.B. Notfallbehandlung), können wir die (Fortführung der) Behandlung von der Einwilligung abhängig machen.